Menü +
prospega - Logo Schriftzug
prospega - Logo Schriftzug
27. Juni 2025

Daten, die bewegen: Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024

Prospega
27. Juni 2025
prospega - Arrow Down Red

Daten, die bewegen: Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024

Wie Städte und Veranstalter durch footfallgestützte Besuchsanalysen echten Mehrwert fürs Tourismusmarketing schaffen können.

Daten, die bewegen: Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024

Wie Städte und Veranstalter durch footfallgestützte Besuchsanalysen echten Mehrwert fürs Tourismusmarketing schaffen können.
Als Media­agen­tur mit Sitz in Bad Kis­sin­gen ist es uns ein beson­de­res Anlie­gen, daten­ba­sier­te Inno­va­tio­nen direkt am Bei­spiel unse­rer Regi­on erleb­bar zu machen. Des­halb haben wir das Rakoc­zy-Fest 2024, das größ­te und tra­di­ti­ons­reichs­te Stadt­fest Bad Kis­sin­gens, exem­pla­risch für eine umfas­sen­de Geo­fen­cing-Ana­ly­se aus­ge­wählt. Ziel war es, mehr über das Ver­hal­ten, die Her­kunft und die Auf­ent­halts­mus­ter der Besu­che­rin­nen und Besu­cher zu erfah­ren – und damit neue Per­spek­ti­ven für moder­nes Tou­ris­mus­mar­ke­ting zu eröffnen.

Drei Tage Historie, Emotion und Begegnung

Seit 1950 fei­ert die Stadt am letz­ten Juli­wo­chen­en­de ihre berühm­tes­te Quel­le – die Rakoc­zy-Quel­le – mit einem Fest, das His­to­rie und Gegen­wart auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se ver­bin­det. Ehren­amt­li­che Dar­stel­ler erwe­cken dabei his­to­ri­sche Kur­gäs­te wie Kai­se­rin Sisi, Fürst Bis­marck oder ande­re pro­mi­nen­te Per­sön­lich­kei­ten zum Leben. Das Pro­gramm bie­tet Live-Musik, eine Licht­show im Rosen­gar­ten, Tanz und frän­ki­sche Spe­zia­li­tä­ten an allen Ecken der Stadt. Zu den Höhe­punk­ten zäh­len der Rakoc­zy-Ball im Max-Litt­mann-Saal mit fei­er­li­cher Polo­nai­se und der gro­ße his­to­ri­sche Fest­zug am Sonntag.

Die Aus­ga­be 2024 war ein vol­ler Erfolg: fast 80.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher ström­ten nach offi­zi­el­len Anga­ben in die Stadt – ein idea­ler Anlass, um zu zei­gen, wie sich Ver­an­stal­tun­gen daten­ba­siert ana­ly­sie­ren und bes­ser ver­ste­hen lassen.

Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Steuerung

Ver­an­stal­tun­gen wie das Rakoc­zy-Fest brin­gen Leben in eine Regi­on – doch wie vie­le Gäs­te blei­ben nach dem Fest noch in der Innen­stadt? Wel­che Ziel­grup­pen wur­den wirk­lich erreicht? Wie groß ist das Ein­zugs­ge­biet tat­säch­lich? Wie muss die Kom­mu­ni­ka­ti­on für das Fest im Jahr 2025 aussehen?

Mit die­sen Fra­gen im Gepäck haben wir auf dem Fest unse­re Geo-Intel­li­gence-Lösung mit Geo­fen­cing ein­ge­setzt. Die Tech­no­lo­gie ermög­licht es, Besu­cher­strö­me über anony­mi­sier­te Smart­phone-Daten zu erfas­sen – natür­lich DSGVO-kon­form, agg­re­giert und ohne Personenbezug.

prospega - Blog - TargetAI - Geofencing-Analyse des Rakoczy- Konzert
Der unbe­kann­te Besu­cher – Mehr Klar­heit bei Visi­tor Jour­ney & Zielgruppe.

Drei Zonen, vie­le Erkenntnisse

Für die Ana­ly­se des Rakoc­zy-Fests 2024 wur­den drei zen­tra­le Ver­an­stal­tungs­or­te mit Geo­fen­ces ver­se­hen und somit als Ana­ly­se­raum festgelegt:

  • Markt­platz
  • Kur­gar­ten
  • Euro­pa­wi­e­se

In die­sen Berei­chen konn­ten wir über den Ver­an­stal­tungs­zeit­raum hin­weg die bezieh­ba­ren Bewe­gungs­mus­ter anonym aus­wer­ten und in zeit­li­chen Clus­tern ana­ly­sie­ren sowie in einen Ver­gleich zum Vor­jahr setzen.

prospega - Blog - TargetAI - Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024 - Karte

Besucherfrequenzen im Überblick

Die Aus­wer­tung lie­fer­te auf­schluss­rei­che Erkennt­nis­se für die gesam­te Festwoche:

  • Markt­platz (Innen­stadt­be­reich): Mit 80,9 % der Erfas­sun­gen war er das Zen­trum des Geschehens.
  • Kur­gar­ten: Mit rund 14,7 % der Besu­che spiel­te er als kul­tu­rel­ler Ver­an­stal­tungs­ort – etwa beim Rakoc­zy-Ball – eine zen­tra­le Rolle.
  • Euro­pa­wi­e­se: Mit 4,4 % Anteil war die­se klei­ne­re Flä­che ergän­zend rele­vant, z. B. für das musi­ka­li­sche Rah­men­pro­gramm oder Kinderangebote.
  • Sai­so­na­le Mus­ter: Deut­li­che sai­so­na­le Schwan­kun­gen in den Fest­be­rei­chen, wobei die Spit­zen­wer­te erwar­tungs­ge­mäß mit dem Rakoc­zy-Fest Ende Juli zusam­men­fal­len. Ande­re Ereig­nis­se im Jah­res­ver­lauf ver­ur­sa­chen aber auch gerin­ge­re Ausschläge.
prospega - Blog - TargetAI - Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024 - Karte

Durch­schnitt­li­chen Besuchs­fre­quen­zen für die Fest­wo­che (7 Tage) 

prospega - Blog - TargetAI - Geofencing-Analyse des Rakoczy-Fests 2024 - Besuchsfrequenz

Besuchs­fre­quenz über zwei Jahre

Woher kommen die Besucher?

Die Geo­fen­cing-Ana­ly­se zeigt auch deut­lich die räum­li­che Her­kunft der Gäste:

  • Hohe loka­le Ver­an­ke­rung: Die inten­sivs­te Dich­te zeig­te sich im Stadt­ge­biet Bad Kis­sin­gen selbst.
  • Über­re­gio­na­le Strahl­kraft: Vie­le Besu­cher reis­ten aus der Umge­bung von Würz­burg, Ful­da und Schwein­furt an.
  • Ein­zugs­ge­biets­ver­gleich zwi­schen Innen­stadt und Euro­pa­wi­e­se: Ein­zugs­ge­biet der Innen­stadt im Ver­gleich zur Euro­pa­wi­e­se deut­lich grö­ßer und über­re­gio­na­ler. Auf der Euro­pa­wi­e­se sind mehr loka­le Gäs­te aus Bad Kis­sin­gen und der unmit­tel­ba­ren Umge­bung zu finden.

Wann kommen die Festgäste?

Die Geo­fen­cing-Ana­ly­se zeigt auch deut­lich die Fest­hö­he­punk­te im zeit­li­chen Verlauf:

  • Hohe Gäs­te­fre­quen­zen bei Fest­pro­gramm­punk­ten: Fest­pro­gramm­punk­te sind deut­lich bei den Besuchs­zei­ten erkennbar
  • Besu­cher­hö­he­punkt Euro­pa­wi­e­se: Stärks­te Besuchs­zeit ist der Sonn­tag­abend zwi­schen 9 und 11 Uhr. Dies lässt sich auf das von dort gut sicht­ba­re Abschluss­feu­er­werk zurückführen.

Was wir daraus lernen – konkrete Impulse fürs Tourismusmarketing

Die Ana­ly­se zeigt ein­drucks­voll: Ver­an­stal­tun­gen wie das Rakoc­zy-Fest las­sen sich heu­te nicht nur fei­ern, son­dern auch stra­te­gisch aus­wer­ten. Dar­aus erge­ben sich kla­re Handlungsempfehlungen:

  1. Geziel­te geo­gra­fi­sche Anspra­che: Künf­ti­ge Wer­bung kann anhand der iden­ti­fi­zier­ten Her­kunfts­re­gio­nen pass­ge­nau­er aus­ge­spielt werden.
  2. Besu­cher­len­kung durch Pro­gramm­pla­nung: Weni­ger fre­quen­tier­te Berei­che las­sen sich gezielt stär­ken – z. B. durch beson­de­re Pro­gramm­punk­te oder Gastronomieangebote.
  3. Mes­sung von Spill­over-Effek­ten: Wer kam nur zum Fest – und wer besuch­te auch die Ther­me, das Stadt­mu­se­um oder loka­le Restaurants?

Dar­über hin­aus eröff­net die Metho­de neue Mög­lich­kei­ten im digi­ta­len Mar­ke­ting: Auf Basis der ermit­tel­ten Her­kunfts­re­gio­nen las­sen sich digi­ta­le Wer­be­kam­pa­gnen gezielt in Form von Geo­fence-Anzei­gen aus­spie­len. So kön­nen poten­zi­el­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher bereits vor einer Ver­an­stal­tung in ihrem all­täg­li­chen Umfeld mobil ange­spro­chen wer­den – etwa durch stand­ort­ba­sier­te Ban­ner, Social Ads oder Push-Nach­rich­ten. Die­se hyper­lo­ka­le Anspra­che stei­gert nicht nur die Rele­vanz der Wer­bung, son­dern senkt auch Streu­ver­lus­te und erhöht die Wahr­schein­lich­keit eines tat­säch­li­chen Besuchs. Für Städ­te und Ver­an­stal­ter ergibt sich dar­aus ein effek­ti­ves Tool zur geziel­ten Event-Bewer­bung mit mess­ba­rem Rückfluss.

Gäste kennt, kann besser planen, werben und gestalten

Die Geo­fen­cing-Ana­ly­se zum Rakoc­zy-Fest 2024 zeigt exem­pla­risch, wie moder­ne Daten­ana­ly­tik im Tou­ris­mus ein­ge­setzt wer­den kann. Städ­te, Ver­an­stal­ter und Tou­ris­mus­ak­teu­re erhal­ten neue Werk­zeu­ge, um den Erfolg ihrer Maß­nah­men zu mes­sen, fun­dier­ter zu pla­nen – und ihren Gäs­ten ein noch bes­se­res Erleb­nis zu bieten.

Wenn Sie selbst wis­sen möch­ten, woher Ihre Besu­cher kom­men, wie sie sich vor Ort bewe­gen und wel­che Wir­kung Ihre Ver­an­stal­tun­gen tat­säch­lich haben – spre­chen Sie mit uns.

Pro­s­pe­ga Geo-Intel­li­gence hilft Ihnen, unsicht­ba­re Zusam­men­hän­ge sicht­bar zu machen.

Prospega

Prospega

Die prospega Unternehmensgruppe ist Ihr innovativer Partner für die Planung, Buchung, Kontrolle und Optimierung von Media-Services in Deutschland und Europa.
Kategorie