Zurück von der jährlichen Generalversammlung der ELMA (European Letterbox Marketing Association) in der Donaumetropole Budapest folgt hier eine kurze Zusammenfassung über die besprochenen Themen und die Trends für die Letzte Meile in Europa.
- In Europa ist nach dem Rückgang der Mengen an Handzettel und Prospekten aufgrund von Corona im Jahr 2020 eine Erholung der Prospektvolumina in den Jahren 2021 und 2022 spürbar.
- In allen Märkten nimmt die Bedeutung der Preis- und Angebotskommunikation aufgrund der Inflation stark zu.
- Die Branchenteilnehmer erwarten, dass die stark gesunkenen Printpreise im Vergleich zum Höchststand von 2022 und die höhere Verfügbarkeit verschiedener Papierqualitäten zu einer gesteigerten Nachfrage nach Printprodukten in der zweiten Hälfte von 2023 führen werden.
- Die Nachhaltigkeitsinitiativen der Branche belegen die Anpassungsfähigkeit klassischer Printmedien. Dazu zählen die Reduktion von Plastikummantelungen um Prospektstapel, die Individualisierung von Prospekten pro Haushalt sowie die umfassende Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks mit Ableitung von Ausgleichsmaßnahmen, sowohl passiv (Zertifikate) als auch aktiv. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie sich ELMA-Mitglieder zukunftsorientiert in ihren Märkten positionieren.
- Parallele Untersuchungen zeigen europaweit, dass das Engagement mit dem Prospekt im Vergleich zum Vorcoronajahr 2019 deutlich gestiegen ist und auch erfolgreich jüngere Zielgruppen erreicht werden.

Mit dem Neumitglied Kroatien wächst der Branchenverband und mit weiteren potentiellen Mitgliedsländern bahnen sich erfreulicherweise gute Gespräche an.
Gegründet im Oktober 1990 als Zusammenschluss bedeutender Verteilunternehmen und Local Media Spezialisten in Europa hat sich der Verband zu einer Schnittstelle für die Branche hin zu europäischen öffentlichen Stellen und als Faktor in der Öffentlichkeitsarbeit für das Medium Prospektbeilage entwickelt. Ziel der ELMA ist es, einheitliche und qualitativ hochwertige Services im Bereich der internationalen Direktwerbung zu gewährleisten sowie ein stärkeres Vertrauen in lokale Distributionsnetze zu schaffen.