Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen und helfen Ihnen gern bei der Lösung.
Unsere umfangreiche Datenbank mit Werbeverweigerern
Die regionalen Differenzen der Werbeverweigerer-Quoten für das Medium Handzettel sind ein Wissen, was lange nur transparent darstellbar war. Laut Gesetz dürfen Briefkästen, an denen z.B. durch Aufkleber kenntlich gemacht wurde, dass ein Einwurf von Werbesendungen und/oder Anzeigenblättern nicht erwünscht ist, bei einer Verteilung nicht berücksichtigt werden.
Seit 2010 ist die prospega GmbH Entwicklungs- und Vertriebspartner der neuen Datenbank für Werbeverweigerer auf der Ebene der feinräumigen PLZ8-Gebiete und der Straßenabschnitte. Diese stellt lokale Haushalte dar, die Handzettel als Werbung verweigern. Die gewonnenen Daten unterstützen bei der seriösen Umsetzung selektiver Direktmarketing-Kampagnen und werden von den Mediaplanern der prospega GmbH in den inhäusigen branchenspezifischen Geomarketing-Anwendungen für Planungs- und Controllingzwecke genutzt.
Die mikrogeographische Verfügbarkeit der Werbeverweigerer-Quoten bei der Prospektverteilung ermöglicht zum Beispiel folgende Vorteile:
- Entscheidungsregeln basierend auf Statistiken zwischen dem Einsatz unterschiedlicher Mediaformen (z.B. Wochenblattbeilage im Gegensatz zur Direktverteilung) können getroffen werden.
- Auflagen unterschiedlicher Kanäle lassen sich kontrollieren und in Beziehung zueinander setzen.
- Potentiale und Kundendichte können analysiert werden.
Werbeverweigerer sind für uns mehr als nur eine Kennzahl. Der sensible und datengetriebene Umgang mit dem mediakanalspezifischen Thema Werbeverweigerer in der Vorplanung einer Kampagne sichert die richtige Bewertung des jeweiligen Media-Channels für das Erreichen der Kundenziele. #Werbeverweigerer #Database
Maximilian Fuß
Geomarketing Analyst