Das Huff-Modell - Mehr Qualität in der Filial- und Verteilgebietsplanung
Das nach dem amerikanischen Geographen David L. Huff benannte Huff-Modell ermöglicht Unternehmen genauere Analysen und Beurteilungen zu Kundenbesuchswahrscheinlichkeiten, Marktanteilen und Umsatzschätzungen für einzelne Standorte zu erhalten - auf Grundlage möglichst feinräumiger Gebiete.
Als Gravitationsmodell beschreibt es in Anlehnung an das newtonsche Gravitationsgesetz „räumliche Anziehungskräfte“. So können Einzugs- und Verteilgebiete einzelner Standorte auf Basis der vom Kunden wahrgenommenen Attraktivität und der tatsächlichen Entfernung zu ihm ermittelt werden. Ferner wird auch der Einfluss, der von weiteren Standorten und Wettbewerbern ausgeht, berücksichtigt. Dies ermöglicht zielgenauere Kundenansprachen, exaktere Filial- und Verteilgebietsplanungen sowie bessere Umsatzprognosen auf Grundlage ermittelter Marktanteile einzelner räumlicher Einheiten.
Filialisten können von dem Einsatz des Huff-Modells in der Filial-, Expansions- und Verteilgebietsplanung auf vielfältige Weise profitieren: Auffinden geeigneter Standorte und Ausnutzen von Umsatzpotentialen, Optimierung des Filialnetzes, Informationen zu Zielgruppen innerhalb von Filialeinzugsgebieten sowie gezieltere Steuerung des Werbemitteleinsatzes.
vorheriger Artikel
Website vs. Facebook - Die Vorteile...nächster Artikel
Flugblätter: Unverzichtbare Werbeme...