Erfolgreiche Anzeigenwerbung gestalten: Mit diesen 8 Tipps werden Sie zum Anzeigenprofi

Printanzeigen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen. Sie bieten den klaren Vorteil, dass sie ihre Zielgruppe damit leichter ansprechen können – sei es regional durch Zeitungsannoncen im Lokalteil der Tageszeitung, oder durch Werbeanzeigen in Fachmagazinen, die sich speziellen Themengebieten widmen. Potenzielle Kunden können dadurch direkt auf

  • ein Geschäft,
  • ein Produkt oder
  • eine Dienstleistung

aufmerksam gemacht werden. Sind Ihre Anzeigen nicht auffällig genug gestaltet, gehen sie in der großen Vielzahl anderer Annoncen unter. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, gute Anzeigenwerbung zu gestalten, damit Sie die gewünschte Wirkung bei Ihrer Zielgruppe erzielen:

prospega blog: Empfehlungen für sprechende Anzeigenwerbung

1. Entwickeln Sie eine Werbe-Strategie

Um mit effektiver Anzeigenwerbung positive Resonanz bei Ihrer Zielgruppe zu erzielen, sollten Sie sich zunächst eine gute Werbestrategie überlegen: Machen Sie sich Gedanken darüber,

  • welche Leistungen Sie konkret bewerben möchten,
  • wie Sie Ihre Zielgruppe damit begeistern können und
  • wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben können.

Im nächsten Schritt legen Sie fest, welche Zeiträume im Geschäftsjahr sich besonders gut für eine Anzeigenschaltung eignen – das kann Ihre umsatzstärkste Zeit im Jahr oder beispielsweise ein saisonaler Anlass wie Ostern oder Weihnachten sein - und welches Budget Sie dafür zur Verfügung haben. Setzen Sie sich zu guter Letzt ein Ziel, das Sie mit Ihrer Anzeigenwerbung erreichen möchten. Nur  mit einer optimalen Vorbereitung winken Ihnen die gewünschten Erfolge.

2. Setzen Sie auf Professionalität

Achten Sie darauf, dass Ihre Werbeanzeigen zu keinem Zeitpunkt unästhetisch und damit unprofessionell auf Ihre Betrachter wirken. Zwar gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten, Anzeigenwerbung mit Computer-Programmen selbst zu gestalten, jedoch ist das bei fehlenden Grafiker-Kenntnissen nicht immer unbedingt ratsam. Investieren Sie stattdessen lieber in eine professionelle Lösung für effektive Anzeigenwerbung. Das muss nicht unbedingt ein teurer Anzeigen-Spezialist sein, sondern Sie können auch ein kleines Grafik-Büro aus Ihrer Region anheuern.

3. Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche

Wenn Ihnen nur wenig Platz für Ihre Printwerbung zur Verfügung steht, versuchen Sie nicht, ein überdimensional großes Logo Ihrer Firma in den Vordergrund zu stellen, um Aufmerksamkeit zu erzielen, sondern konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche. Überlegen Sie sich, welche Informationen für den Erfolg Ihrer Leistung wichtig sind und heben Sie diese hervor. Dasselbe gilt für die Headline: Auch sie sollte Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung vorbehalten sein. Bei akutem Platzmangel sollten Sie zugunsten der relevanten Informationen lieber  auf den Einsatz Ihres Firmenlogos verzichten.

4. Vergessen Sie den Text nicht

Zwar werden Texte in Werbeanzeigen nur in wenigen Fällen gelesen, aber trotzdem signalisiert Printwerbung ohne Text dem Betrachter einen geringen Informationswert und vermittelt ihm einen unseriösen Eindruck. Achten Sie außerdem darauf, dass

  • Headline,
  • Slogan und
  • Text

gut lesbar gestaltet sind. Verzichten Sie auf zu unkonventionelle und kaum lesbare Typographie sowie auf die Verwendung reiner Großbuchstaben. Eine reguläre Schreibweise mit Groß- und Kleinbuchstaben kann vom Leser viel besser wahrgenommen werden.

5. Achten Sie auf Qualität statt Quantität

Zwar ist es unbestritten, dass größere Werbeanzeigen  besser wirken, aber trotzdem sorgt nicht die Größe der Anzeige allein für eine gute Werbewirkung. Nicht jedes Unternehmen verfügt außerdem über die finanziellen Mittel, um teure, ganzseitige Anzeigenwerbung zu schalten. Anstatt also zu versuchen, durch die Größe der Anzeige aufzufallen, sollten Sie besser in eine hochwertige Anzeigengestaltung investieren. Bauen Sie beispielsweise

  • eine aussagekräftige Grafik,
  • ein markantes Foto oder
  • eine attraktive Zeichnung

in Ihre Zeitungsanzeige ein, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Um sich von anderen Anzeigen abzuheben, können Sie beispielsweise auch eine unkonventionelle Zusatzfarbe einsetzen.

6. Werden Sie kreativ

Idealerweise sollte erfolgreiche Anzeigenwerbung potenzielle Käufer dazu anspornen,

  • Informationsmaterial über Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung anzufordern,
  • die Internetseite Ihres Unternehmens zu besuchen,
  • oder Ihr Produkt im Bestfall sofort zu kaufen.

Bewerben Sie deshalb auch nur eines Ihrer Produkte. Das kann beispielsweise

  • ein echtes Highlight aus Ihrem Sortiment,
  • ein besonders günstiges Angebot,
  • eine innovative Neuerscheinung, oder
  • eine Dienstleistung sein, die Ihren Kunden einen einzigartigen Nutzen verspricht.

Versuchen Sie, so kreativ wie möglich zu sein, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.

7. Aktivieren Sie Ihre Betrachter

Wichtig ist, dass Sie Ihren Lesern mit erfolgreicher Anzeigenwerbung genaue Handlungsanweisungen unterbreiten. Folgende Phrasen eignen sich zum Beispiel dafür, Ihre Zielgruppe zu aktivieren:

  • „Fordern Sie weitere Informationen an!“
  • „Besuchen Sie jetzt unsere Webseite!“
  • „Rufen Sie gleich an!“

Nur so motivieren Sie potenzielle Leser auch zum Kauf Ihres Produkts. Idealerweise unterstreichen Sie Ihre Handlungsaufforderungen zusätzlich durch emotionale Bilder, die Bedürfnisse bei potenziellen Käufern wecken bzw. durch eine ansprechende Grafik, die zu Ihrer Leistung passt.

8. Bleiben Sie am Ball

Viele Studien belegen, dass Anzeigen, die häufig gesehen werden, den Leuten mit der Zeit auch sympathischer werden. Setzen Sie also auf Wiederholung statt auf einmalige Aktionen. Gerade in Tageszeitungen wirkt Ihre Zeitungsannonce gerade einmal ein paar Stunden, bevor das Blatt im Papierkorb landet. Schalten Sie also häufiger kleine Anzeigen, als nur ein Mal eine riesengroße Werbeanzeige – bei kleinem Budget ohnehin eine viel besser realisierbare Methode. Mit jeder neuen Annonce brennen Sie sich tiefer in das Gedächtnis Ihrer Zielgruppe.

Fazit

Anzeigenwerbung können Sie heutzutage selbstverständlich auch relativ kostengünstig im Internet platzieren. Printanzeigen sind aber nach wie vor ein effizientes Marketingmittel, das geringe Kosten verursacht und zielgruppengerichtet einsetzbar ist. Hinzu kommt, dass manche Zielgruppen nach wie vor immer noch besser über Werbung in Printmedien angesprochen werden können. Das gilt vor allem für potenzielle Kunden aus der Region oder die Generation 50 plus, die mit dem Internet nicht allzu viel am Hut hat. Wenn nun also auch Sie Ihre eigenen Printanzeigen schalten möchten, dann beachten Sie vorab unsere praktischen Tipps zur Anzeigenwerbung und Ihrem Werbeerfolg steht vermutlich schon bald nichts mehr im Weg!

Bewertung: 
Durchschnitt: 7.8 (4 Bewertungen)
 



vorheriger Artikel
Der Gemeindeschlüssel – ein wichtig...
nächster Artikel
Die Vorteile von Plakatwerbung im Ü...
 
 
Meist gelesene Beiträge
Erfahren Sie, was andere interessiert
 
Soziodemographische Daten
Unter soziodemographischen Daten versteht man Informationen, die mit Methoden aus der empirischen...

 Sebastian Mitter
 06.07.2016
 78886 Aufrufe
 
Website vs. Facebook - Die Vorteile & Nachteile...
Da gängige Social Media Kanäle im Internet nach wie vor von  einem wachsenden Nutzer-Zulauf...

 Sebastian Mitter
 26.11.2016
 23927 Aufrufe
 
Der Gemeindeschlüssel – ein wichtiger...
Die fünfstellige Postleitzahl stellt nicht nur im Handel die klassische Grundlage für die räumliche...

 Sebastian Mitter
 28.03.2019
 23422 Aufrufe
 
10 Vorteile von Flyerwerbung: Deshalb kann sich...
Flyer und Handzettel zählen zu den Werbeklassikern schlechthin und sind echte Allrounder unter den...

 Sebastian Mitter
 10.08.2016
 20817 Aufrufe
 
Die Vorteile von Plakatwerbung im Überblick: So...
Sie möchten Ihre Werbebotschaft innerhalb kürzester Zeit an so viele Personen wie möglich...

 Sebastian Mitter
 03.09.2016
 16965 Aufrufe
 
Erfolgreiche Anzeigenwerbung gestalten: Mit...
Printanzeigen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für kleine und mittlere...

 Sebastian Mitter
 29.08.2016
 14295 Aufrufe
 
Amtliches Mitteilungsblatt – Wer braucht das...
Natürlich kann ein amtliches Mitteilungsblatt uninteressant sein und handwerklich schlecht gemacht. Das...

 Sebastian Mitter
 04.08.2016
 5175 Aufrufe
 
Tracking, IP-Adressen und Geofencing – Wie...
Bei Surfen im Internet hinterlässt jeder User gewisse Datenspuren – das ist unvermeidlich. Denn bei...

 Sebastian Mitter
 02.07.2019
 4620 Aufrufe
 
Couponheft
Der Vorteil der Haushaltwerbung liegt in der direkten Kundenansprache begründet. Denn der (potenzielle)...

 Sebastian Mitter
 05.07.2016
 4253 Aufrufe
 
Kreativ und überraschend: Guerilla-Marketing...
Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, der muss mit erstklassigen Produkten und Leistungen...

 Sebastian Mitter
 18.07.2016
 4129 Aufrufe
 
Postwurfsendung
Der Begriff Postwurfsendung wird meist für eine nicht-adressierte oder teiladressierte Versandform der...

 Sebastian Mitter
 26.06.2016
 3558 Aufrufe
 
Zielgruppenprofile / Zielgruppendefinition
Die vorrangige Aufgabe eines Verteildienstes ist es, Prospekte, Handzettel, Flyer, Warenproben usw. zu...

 Sebastian Mitter
 08.07.2016
 3506 Aufrufe
 







Flyercockpit ist eine Dokumentationsplattform für Haushaltswerbung
Die prospega Mediendatenbank
HELLO!-Flyer, unadressierte Werbung mal besonders
Geostrategische Lösungen für selektive Prospektwerbung
Marke der Sonderwerbeform Bierdeckelpost
prospegamap als Planungstool für Prospektverteilungen
Nachbarn kaufen zusammen ein
HIER SIND WIR MITGLIED/PARTNER: