2009-17-02: Die Haushaltwerber rüsten merkbar auf. Wohl nicht ohne Grund, ist doch der drohende Fall des Listenprivilegs für diese Dienstleister so etwas wie die Gunst der Stunde, da sich jetzt immer mehr Unternehmen damit auseinandersetzen, wie sie auch teil- oder unadressiert möglichst zielgenau ihre Werbebotschaften verteilen können. Als neuer Service findet sich jetzt im Internet für Interessierte auch ein Lexikon der Haushaltwerbung.
Der Direktmarketing- und Haushaltwerbung-Dienstleister prospega GmbH (www.prospega.de) stellt mit dem Start seiner neuen Homepage neue Dienste zur Verfügung, unter anderem ein ausführliches Lexikon für Haushaltwerbung. Wer mehr darüber wissen möchte, was sich hinter telefonische Qualitätsmessung, Gütesiegel, Zielgruppenprofile und –definitionen verbirgt oder nachlesen will, wie sich der 1.000er Preis berechnet, wird hier fündig. Die ebenfalls im Lexikon aufgeführten Trends lesen sich übrigens so: Haushaltwerbung hat sich in der Vergangenheit von einer recht simplen Dienstleistung, d.h. der Einwurf vorgegebener Mengen an Prospekten in Briefkästen, zu einem kundenorientierten und immer komplexer werdenden ganzheitlichen Service entwickelt. Stetig wurden neue Trends aufgegriffen, weiterentwickelt und im Markt etabliert. Dazu gehörte in den vergangenen Jahren der Durchbruch des Geomarketings genauso wie die Einführung innovativer Verteilformen (Hang and Leave, Couponhefte, Samplings, Briefkastenmagneten, geknickte Flyer usw.) und Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Call-Center-Befragungen, Online-Panel u.a.). Als aktuelle Trends, die sich mit großer Wahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren im Angebot immer mehr Verteilunternehmen widerspiegeln werden, kann man die folgenden Entwicklungen begreifen: inhaltliche und räumliche Verfeinerung der Datenstruktur für das Geomarketing Einrichtung von interaktiven Planungstools für eine bessere Abstimmung mit den Kunden vermehrte Zustellung teiladressierter Werbesendungen weitere Differenzierung der Verteil- und Werbeformen in der Haushaltwerbung (z.B. Guerilla-Marketing) engere Einbindung der Haushaltwerbung in den Mediamix Verbesserung der Qualität durch Echtzeitkontrollen per GPS-Tracking.
Download
-
Direktmarketing.pdf