Streuverluste
Bei jeder Werbung treten sogenannte Streuverluste auf. Dies meint die Tatsache, dass Werbebotschaften zwar versendet wurden, ihre Empfänger aber aus den verschiedensten Gründen (unpassende Ansprache, fehlende Produktaffinität, kein Kaufinteresse etc.) nicht erreichen. In der Haushaltwerbung treten Streuverluste insbesondere durch die flächendeckende Verteilung auf und äußern sich dadurch, dass das Prospekt ungelesen und ungenutzt bleibt. Streuverluste lassen sich durch eine Vorauswahl der Zusstellgebiete (siehe Geomarketing, selektive Verteilung) stark verringern, aber letztlich nie ausschließen.
vorheriger Artikel
Haushaltszahlennächster Artikel
Geomarketing