Verbände / WVO / DDV / ELMA / BDZ

Sowohl die Direktmarketingbranche allgemein als auch die auf Prospektzustellung bzw. Haushaltwerbung spezialisierten Unternehmen im Speziellen sind in nationalen und internationalen Fachverbänden organisiert. Durch die Verbände erhalten die Unternehmen nicht nur einen stärkeren Einfluss und werden als kompetente Branche wahrgenommen. Vielmehr dienen die Verbände insbesondere dem brancheninternen Austausch, dem Definieren von Standards und dem Etablieren von neuen Trends.

Einige der wichtigsten Fachverbände sind:

  • Der Deutsche Direktmarketing Verband e.V. (DDV) wurde bereits 1948 gegründet und versteht sich heute als der größte Direktmarketingverband in Deutschland und sogar in Europa. Der DDV ist als Lobbyist der Direktmarketingbranche in Berlin und Brüssel tätig und sieht sich als Schnittstelle zwischen den vertretenen Unternehmen auf der einen Seite und Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbrauchern auf der anderen Seite. Insbesondere der Verbraucherschutz wird durch den DDV stark betont und die Branche entsprechend sensibilisiert (z.B. durch die Einführung der sogenannten Robinson-Liste). Ein weiteres Schwerpunktfeld ist das Setzen von Qualitätsstandards wie dies beispielsweise durch die Zertifizierung der Zustellunternehmen durch das DDV- Quallitätssiegel geschieht.
  • Der Werbe-Vertriebs-Organisationen-Verbund e.V. (WVO) ist ein aktiver Zusammenschluss regional tätiger Verteilunternehmen mit dem vorrangigen Ziel, durch einheitliche Standards und einen regen fachlichen Austausch überregionale Verteilungen zu organisieren und im Sinne des Kunden durchzuführen. Der WVO wurde 1985 in Stuttgart von 7 Unternehmen ins Leben gerufen und konnte schon kurze Zeit später eine bundesweite Verteilung durch Mitgliedsunternehmen garantieren. 2004 erfolgte der Zusammenschluss mit der Bundesfachvereinigung Deutscher Werbemittelverteiler e.V. (BDWV) wodurch nun unter dem gemeinsamen Dach des WVO ca. 50 Unternehmen Werbemittelverteilungen anbieten. Um den gehobenen Ansprüchen in der Haushaltwerbung gerecht zu werden, hat auch der WVO ein eigenes Qualitätssiegel eingeführt: das WVO QS-Zertifikat.
  • Im Jahr 1990 wurde die European Letterbox Marketing Association (ELMA) gegründet. Ähnlich dem WVO schließt dieser internationale Verband zahlreiche Unternehmen der Haushaltwerbung zusammen. Dadurch wird es den Mitgliedern ermöglicht, europaweite Verteilungen an insgesamt 220 Millionen Haushalte anzubieten, zu planen und durchzuführen. Nach eigenen Angaben sind derzeit 22 Staaten in der ELMA vertreten.
  • Gegründet im Januar 2006 ist der BDZ mit Sitz in Nürnberg die nach eigenen Angaben zur Zeit einzige Verbindung mittelständischer Unternehmen, deren Geschäftsfeld sich ausschließlich auf die Zustellung von Prospekten an private Haushalte in der Bundesrepublik focussiert.
Bewertung: 
Noch keine Bewertungen vorhanden
 
TAG-Infobar
Marktstruktur
 



vorheriger Artikel
Trends in der Prospektverteilung
nächster Artikel
Volladressiert
 
Autor
Sebastian Mitter
Director Marketing & Sales, Mitglied der Geschäftsleitung
 
Meist gelesene Beiträge
Erfahren Sie, was andere interessiert
 
Soziodemographische Daten
Unter soziodemographischen Daten versteht man Informationen, die mit Methoden aus der empirischen...

 Sebastian Mitter
 06.07.2016
 78886 Aufrufe
 
Website vs. Facebook - Die Vorteile & Nachteile...
Da gängige Social Media Kanäle im Internet nach wie vor von  einem wachsenden Nutzer-Zulauf...

 Sebastian Mitter
 26.11.2016
 23927 Aufrufe
 
Der Gemeindeschlüssel – ein wichtiger...
Die fünfstellige Postleitzahl stellt nicht nur im Handel die klassische Grundlage für die räumliche...

 Sebastian Mitter
 28.03.2019
 23422 Aufrufe
 
10 Vorteile von Flyerwerbung: Deshalb kann sich...
Flyer und Handzettel zählen zu den Werbeklassikern schlechthin und sind echte Allrounder unter den...

 Sebastian Mitter
 10.08.2016
 20817 Aufrufe
 
Die Vorteile von Plakatwerbung im Überblick: So...
Sie möchten Ihre Werbebotschaft innerhalb kürzester Zeit an so viele Personen wie möglich...

 Sebastian Mitter
 03.09.2016
 16965 Aufrufe
 
Erfolgreiche Anzeigenwerbung gestalten: Mit...
Printanzeigen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für kleine und mittlere...

 Sebastian Mitter
 29.08.2016
 14295 Aufrufe
 
Amtliches Mitteilungsblatt – Wer braucht das...
Natürlich kann ein amtliches Mitteilungsblatt uninteressant sein und handwerklich schlecht gemacht. Das...

 Sebastian Mitter
 04.08.2016
 5175 Aufrufe
 
Tracking, IP-Adressen und Geofencing – Wie...
Bei Surfen im Internet hinterlässt jeder User gewisse Datenspuren – das ist unvermeidlich. Denn bei...

 Sebastian Mitter
 02.07.2019
 4620 Aufrufe
 
Couponheft
Der Vorteil der Haushaltwerbung liegt in der direkten Kundenansprache begründet. Denn der (potenzielle)...

 Sebastian Mitter
 05.07.2016
 4253 Aufrufe
 
Kreativ und überraschend: Guerilla-Marketing...
Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, der muss mit erstklassigen Produkten und Leistungen...

 Sebastian Mitter
 18.07.2016
 4129 Aufrufe
 
Postwurfsendung
Der Begriff Postwurfsendung wird meist für eine nicht-adressierte oder teiladressierte Versandform der...

 Sebastian Mitter
 26.06.2016
 3558 Aufrufe
 
Zielgruppenprofile / Zielgruppendefinition
Die vorrangige Aufgabe eines Verteildienstes ist es, Prospekte, Handzettel, Flyer, Warenproben usw. zu...

 Sebastian Mitter
 08.07.2016
 3506 Aufrufe
 







Geostrategische Lösungen für selektive Prospektwerbung
Flyercockpit ist eine Dokumentationsplattform für Haushaltswerbung
Die prospega Mediendatenbank
prospegamap als Planungstool für Prospektverteilungen
Marke der Sonderwerbeform Bierdeckelpost
Nachbarn kaufen zusammen ein
HELLO!-Flyer, unadressierte Werbung mal besonders
HIER SIND WIR MITGLIED/PARTNER: