Mediaplanung Agentur
Von Druckeinkauf über die Logistik bis hin zu Design-Lösungen
Unsere Lösungen sind so facettenreich wie unsere Kunden. Daher sind wir ein verlässlicher, transparenter Agenturpartner sowohl von mittelständisch geprägten Unternehmen als auch von marktführenden Handelskonzernen in vielfältigen Projekten. Unsere Stärke liegt in der strategischen Auswahl passender Werbeträger, die gezielt auf die vorhandene Kaufkraft abzielen und somit äußerst effektive Kampagnen ermöglichen.
Unsere Stärken im Agentur-Service sind:
- Print- & Digitaldesign
- Printmanagement
- Logistik
- Lettershop
Wir überzeugen durch:
- Flexibilität
- Leidenschaft für erfolgreiche Werbung
- Mut zu neuen Wegen
Fragen und
Antworten.
FAQ
Warum Mediaplanung betreiben?
Mediaplanung ist entscheidend, um eine effektive und zielgerichtete Werbekampagne zu entwickeln und umzusetzen. Hier sind einige Gründe, warum Mediaplanung von großer Bedeutung ist:
-
Optimale Ressourcennutzung: Mediaplanung hilft dabei, Werbebudgets effizient einzusetzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
-
Zielgruppenansprache: Durch die gezielte Auswahl von Werbeträgern und Kanälen können Sie Ihre Zielgruppe genau erreichen und ansprechen.
-
Maximale Reichweite: Mediaplanung ermöglicht es, Ihre Botschaft auf den richtigen Plattformen zu platzieren, um eine maximale Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.
-
Budgetkontrolle: Mit einer sorgfältigen Mediaplanung können Sie sicherstellen, dass Ihr Budget gleichmäßig auf verschiedene Kanäle verteilt wird und Sie den Überblick über die Ausgaben behalten.
-
Messbare Ergebnisse: Durch die Planung und Analyse können Sie den Erfolg Ihrer Werbekampagne genau messen und die Leistung kontinuierlich verbessern.
-
Vermeidung von Streuverlusten: Eine gezielte Mediaplanung minimiert Streuverluste, da Sie Ihre Werbung nur an relevante Zielgruppen ausspielen.
-
Anpassung an Trends: Die Medienlandschaft ändert sich ständig. Mediaplanung ermöglicht es Ihnen, sich an neue Trends und Technologien anzupassen.
-
Wettbewerbsvorteil: Durch strategische Mediaplanung können Sie sich von der Konkurrenz abheben und Ihre Werbebotschaft effektiv positionieren.
Zusammengefasst ermöglicht Mediaplanung eine gezielte, effektive und messbare Werbestrategie, die dazu beiträgt, Ihre Marketingziele zu erreichen und den Erfolg Ihrer Kampagne zu maximieren.
Wie läuft eine Mediaplanung ab?
Die Mediaplanung umfasst mehrere Schritte, um eine strategische und effektive Werbekampagne zu entwickeln. Hier ist eine typische Abfolge der Schritte, die bei der Mediaplanung durchgeführt werden:
-
Zielsetzung: Klare Definition der Ziele und Zielgruppen Ihrer Werbekampagne. Was möchten Sie erreichen und wen möchten Sie erreichen?
-
Markt- und Zielgruppenanalyse: Eine gründliche Untersuchung des Marktes und der Zielgruppen, um deren Verhalten, Vorlieben, Demografie, Kaufkraft und andere relevante Informationen zu verstehen.
-
Budgetfestlegung: Festlegung des Budgets für die gesamte Werbekampagne oder für spezifische Werbeträger und Kanäle.
-
Auswahl der Werbeträger: Auswahl der geeigneten Werbeträger und Medienkanäle, die am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe passen. Dies können Zeitungen, Magazine, Fernsehen, Radio, Online-Werbung, Social Media, Plakatwerbung usw. sein.
-
Medienplanung: Planung, wann und wie oft die Werbung auf den ausgewählten Werbeträgern geschaltet wird. Dies umfasst auch die Festlegung von Laufzeiten und Frequenzen.
-
Kreation: Entwicklung der kreativen Werbematerialien wie Anzeigen, Banner, Videos oder Audios, die auf den gewählten Werbeträgern präsentiert werden sollen.
-
Budgetallokation: Verteilung des Budgets auf die ausgewählten Werbeträger basierend auf ihrer Relevanz und Reichweite.
-
Testläufe und Optimierung: Durchführung von Testläufen, um die Leistung der Werbekampagne zu bewerten. Anhand der Ergebnisse können Anpassungen vorgenommen werden, um die Effektivität zu optimieren.
-
Durchführung: Die tatsächliche Umsetzung der geplanten Werbekampagne, einschließlich der Platzierung der Werbematerialien auf den ausgewählten Werbeträgern.
-
Monitoring und Analyse: Kontinuierliche Überwachung der Kampagnenleistung anhand von Kennzahlen wie Reichweite, Klickrate, Conversion-Rate usw. Die gewonnenen Daten dienen zur Analyse und zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
-
Berichterstattung: Erstellung von Berichten über die Kampagnenleistung, um den Erfolg der Werbemaßnahmen zu dokumentieren.
-
Nachbereitung und Lessons Learned: Nach Abschluss der Kampagne erfolgt eine Nachbereitung, in der Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen ausgewertet werden, um für zukünftige Mediaplanungen zu lernen.
Die genaue Abfolge der Schritte kann je nach Kampagnenzielen, Branche und Markt variieren. Eine sorgfältige Planung und Analyse sind jedoch in jedem Fall entscheidend, um sicherzustellen, dass die Werbekampagne die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Bieten Sie auch Full-Service an, vom Design des Prospektes über den Druck bis hin zur Verteilung?
Differenzierte Komplettangebote für integrierte Services werden von prospega Kunden übermittelt. Die Druckoptimierung, also der Vergleich über mehrere Druckdienstleister hinweg um das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu erreichen, kann optional angeboten werden. Mit dem direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Druckereien nehmen wir uns auch herausfordernden Anfragen an.
Agentur Services
Print- & Digitaldesign
Printmanagement
Logistik
Lettershop