Postwurfsendungen – neben den Briefen liegen 

Die klassische Postwurfsendung ist eine Versandform der Deutschen Post bzw. in einem europäischen Kontext die Zustellform von unadressierten bzw. teiladressierten Handzetteln und Prospekten durch ein Postunternehmen meist in einer nicht mit anderen Prospekten zusammengefassten Form. Eine Postwurfsendung "Haushalte mit Tagespost" oder "an alle Haushalte" wird durch Briefträger und die Zusteller des Postdienstleisters an die Haushalte ohne Werbeverweigerer zugestellt. Durch die Zustellung in einer nicht mit anderen Printprodukten gebündelten Form lässt diese Zustellform hohe Freiheitsgrade im Format des Werbemittel zu. Flyer, Handzettel, Magazine oder Selfmailer sind beliebte Werbemittel als unadressierte Sendungen, aber auch eine Kombination mit einer Warenprobe ist möglich.

Welche Bedingungen müssen bei einer Postwurfsendung beachtet werden?

Spezifische Rahmenbedingungen und Richtlinien der Deutschen Post zu POSTAKTUELL bedürfen einer genauen Vorbereitung und Planung der Postwurfsendungen für den Versand. Diese übernehmen wir für Sie, wenn Sie uns mit der Durchführung Ihrer Sendung beauftragen. Dies beinhaltet die Abstimmung des Formates mit dem Kunden auf Postkonformität, die Gebiets- und Preisberechnung sowie die Planung der Meilensteine in der Einlieferung der Werbemittel sowie des Verteilzeitraumes.

Unterscheidung zu anderen unadressierten Versandformen

Mit der Zustellung über den Briefträger erreicht der unadressierte Postwurf die Briefkästen der Privathaushalte meist nur mit wenigen weiteren Objekten im selben Zustellgang. Kunden, die Ihre Angebotskommunikation neben Briefen oder neben nur wenigen weiteren Werbemitteln verteilen lassen wollen nutzen diese Versandform. Auch wird die Werbesendung unter der Woche zugestellt und das von Prospektwerbung oft hoch frequentierte Wochenende wird vermieden.

Selektionsmöglichkeiten und Abdeckung

Die Postwurfsendung bzw. die unter dem Namen POSTAKTUELL zusammengefassten Distributionsmöglichkeiten für Prospekte ist flächendeckend deutschlandweit verteilbar. Die Planungsebenen sind Postleitzahlen, Ortsteile sowie die mikrogeographischen Zustellbezirke. Durch die intelligente Verknüpfung mit Zielgruppendatenbanken können nach unterschiedlichsten Kriterien Selektionen zur Optimierung des Streugebietes durchgeführt werden. Zur Modellierung der Zielgruppe stehen passende soziodemographische, ökonomische oder milieubezogene Variablen aus den vorliegenden Studien und Marktdatenbanken der prospega Analyseabteilung zur Verfügung. Für Kampagnen, die eine Alleinstellung in der Wahrnehmung im Briefkasten benötigen, wie Fundraiser oder Versandhandel, empfiehlt sich die Postwurfsendung als ein Teil des unadressierten Media-Mixes.

Komplettpaket Druck, Versand und Verteilung von POSTAKTUELL

Um die aufwendige Planung einer kompletten unadressierten Kampagne zu vermeiden nutzen Sie das breite Portfolio und die Erfahrung der prospega und lassen Sie sich die Ausarbeitung einer Kampagne mit Postwurfsendungen inklusive Druck und Versand an die Logistikzentren aus einer Hand liefern. prospega sorgt dafür, dass der ganze Prozess reibungslos abläuft und Ihre Werbesendungen in der richtigen Kampagnenwoche im optimierten Zielgebiet zugestellt wird. Ob bundesweit, regional oder lokal, die auf die richtige Zielgruppe hin ausgearbeitete Postwurfsendung ist ein bewährtes Instrument im Dialogmarketing.

 
prospegamap als Planungstool für Prospektverteilungen
Marke der Sonderwerbeform Bierdeckelpost
Flyercockpit ist eine Dokumentationsplattform für Haushaltswerbung
HELLO!-Flyer, unadressierte Werbung mal besonders
Geostrategische Lösungen für selektive Prospektwerbung
Nachbarn kaufen zusammen ein
Die prospega Mediendatenbank
HIER SIND WIR MITGLIED/PARTNER: