Als Tour wird in der Haushaltwerbung zum einen die Auslieferung der Prospekt- oder Katalogpakete an die jeweiligen Sammelstellen bezeichnet, zum anderen aber auch der Weg jedes einzelnen Ortsverteilers, der zurückgelegt werden muss, um alle Briefkästen in seinem Gebiet zu erreichen. Um die Touren entsprechend der Auftragsbedingungen (Zeit, Menge und Art der Verteilung, gebuchte Zustellbezirke etc.) möglichst effizient zu planen, werden oft spezielle Logistik- und Routenprogramme eingesetzt. Für das Monitoring und die Optimierung der Touren werden zum Teil schon heute GPS-Tracking-Methoden verwendet.
Einsatz der QGIS-Verarbeitungsmodellierung zur Erzeugung von Thiessen Polygonen
Kleine Warnung im Vorfeld: Der nachfolgende Blogbeitrag befasst sich mit einer sehr speziellen, komplexen Thematik im Geomarketing und ist für einige damit vielleicht zu technisch geprägt. Allen anderen sei das Lesen aber herzlichst empfohlen.