Menü +
prospega - Logo Schriftzug
prospega - Logo Schriftzug
13. April 2023

Georeferencing Refurbished

Sebastian Mitter
13. April 2023
prospega - Arrow Down Red

Georeferencing Refurbished

Wie Geodaten analoger Karten in digitale Informationen verwandelt werden können.

Georeferencing Refurbished

Wie Geodaten analoger Karten in digitale Informationen verwandelt werden können.
Die Arbeit mit Kar­ten hat sich dank geo­gra­fi­scher Infor­ma­ti­ons­sys­te­me (GIS) im digi­ta­len Zeit­al­ter revo­lu­tio­niert. Die Spei­che­rung von räum­li­chen Infor­ma­tio­nen als Geo­da­ten ermög­licht die Ver­ar­bei­tung und Ana­ly­se von Orten, Adres­sen, Rou­ten, Kli­ma­da­ten, Ver­kehrs­da­ten, Bevöl­ke­rungs­da­ten und vie­lem mehr. Doch was pas­siert, wenn die benö­tig­ten Infor­ma­tio­nen nicht digi­tal vor­lie­gen? Hier kommt die Geo­re­fe­ren­zie­rung ins Spiel, wel­che den Raum­be­zug von ana­lo­gen Kar­ten her­stellt und somit eine digi­ta­le Wei­ter­ver­ar­bei­tung ermöglicht.

Georeferencing — How To?

Ziel der Geo­re­fe­ren­zie­rung ist die Gewin­nung von Daten, die auf­grund einer feh­len­den Daten­grund­la­ge nicht in digi­tal wei­ter ver­ar­beit­ba­rer Form vor­lie­gen. Somit kann bei­spiels­wei­se aus Farb­wer­ten eine Abstu­fung in Kate­go­rien nach­ge­bil­det werden.
Prospega - Blog - Karten - Georeferenzierung

Als ers­tes muss die Kar­te in Form eines Scans oder eines Bild­schirm­aus­schnitt aus einer Abbil­dung digi­ta­li­siert wer­den[1]. Die Geo­re­fe­ren­zie­rung erfolgt durch eine Ras­ter-Geo­re­fe­ren­zie­rung in das gewünsch­te Koor­di­na­ten­sys­tem. Da ver­schie­de­ne Metho­den zur Geo­re­fe­ren­zie­rung bestehen, ist es zunächst not­wen­dig die geeig­nets­te aus­zu­wäh­len[2]. Die geeig­nets­te Metho­de zur Geo­re­fe­ren­zie­rung wird dabei anhand der ver­füg­ba­ren Refe­renz­punk­te aus­ge­wählt. Hier­für kön­nen bei­spiels­wei­se frei zugäng­li­che Geo­da­ten wie Umris­se von Land­krei­sen oder auch ande­re „Loca­li­ties“ wie ein Rah­men als Begren­zung ver­wen­det wer­den. Mit den gesetz­ten Refe­renz­punk­ten wird die Bild­da­tei in ein Koor­di­na­ten­sys­tem über­führt und somit ein Raum­be­zug her­ge­stellt. Anschlie­ßend kann aus dem Ras­ter- ein Vek­tor­for­mat erzeugt wer­den, wel­ches eine Ver­knüp­fung der gene­rier­ten Flä­chen mit den Daten der Land­krei­se ermöglicht.

Data Extraction, Storing & Visualization

Durch die Geo­re­fe­ren­zie­rung kön­nen somit nicht nur his­to­ri­sche Kar­ten digi­tal wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den, son­dern es las­sen sich auch feh­len­de Daten erzeu­gen. So ent­steht eine neue Datei, wel­che Auf­schluss über die Ver­or­tung und die dazu­ge­hö­ri­gen Infor­ma­tio­nen gibt. Neben einer Nach­bil­dung ist es auch mög­lich, eine modi­fi­zier­te Kar­te zu erstel­len und wei­te­re Daten zu ergänzen.

Ins­ge­samt bie­tet die Geo­re­fe­ren­zie­rung eine wich­ti­ge Mög­lich­keit, um auch ana­lo­ge Kar­ten in digi­ta­le Infor­ma­tio­nen zu ver­wan­deln und somit eine effek­ti­ve Ver­ar­bei­tung und Ana­ly­se von räum­li­chen Infor­ma­tio­nen zu ermöglichen.

Quel­len:
[1] Chap­man, A.D. and Wiec­zo­rek, J.R. (2020) Geo­re­fe­ren­cing Best Practices.Version 1.0. Copen­ha­gen, Den­mark, GBIF Secre­ta­ri­at, 112pp. DOI: https://doi.org/10.15468/doc-gg7h-s853
[2] Andre­as Hackel­oe­er, Klaas Klasing, Juk­ka M. Krisp & Liqiu Meng (2014) Geo­re­fe­ren­cing: a review of methods and appli­ca­ti­ons, Annals of GIS, 20:1, 61–69, DOI: 10.1080/19475683.2013.868826

Kategorie